Geschichte des Obst und Gartenbauverein
Erste Urkundliche Erwähnung des Obst und Gartenbauverein
ist im Jahre 1896

Gründungsmitglieder
Obmann Bürgermeister Schmirmund
Landwirt Rühl
Rechner und Schriftführer Lehrer Kitz
Baumwart Herr Roß
1911:
Obmann Bürgermeister Rühl
ehemaliger Bürgermeister Schmirmund
Rechner und Schriftführer Lehrer Kitz
Baumwart Herr Roß
6.5.1921:
Vorsitzender Rühl Bürgermeister
Kitz Lehrer
Hahn Lehrer
Roß Baumwart
Anmeldung neuer Mitglieder: Heinrich Keil Landwirt
Christian Dietz Scneidermeister
Als Vorsitzender leitete Karl Rühl Bürgermeister den
Verein bis 1944,wo er verstarb und ab 1928 wurde
Wilhelm Weisensee 2. zum Rechner bis 1942.
Wieviele Mitglieder der Verein in diesen Jahren hatte,
ist unbekannt . Durch die Kriegswirren kam es zu einem
Stillstand der Vereinsarbeit.
Frau Erna Rühl (Schwiegertochter des Mitbergründers,
Bürgermeister Karl Rühl) berichtete, dass sie während
des Krieges Äpfel in Säcken mit der Bahn bis nach
Frankfurt an der Oder verschickten und zu dieser Zeit
ca. 150 Obstbäume besessen hätten.
Aber am 8. Dezember 1951 hieltman im Gasthaus Frank
(Keilschusters) um 20,00 Uhr die erste nachweisliche
Jahreshauptversamlung mit immerhin schon 26 Mit-
gliedern wieder ab und wählte zum Vorsitzenden
Rudolf Weber und als Rechner Wilhelm Weisensee 3..
Sie hatten die Leitung bis 1978.
Zum 100 jährigen Bestehen wurde in der Ortsmitte eine
Purpurkastanie gepflanzt.